Inwiefern ist Literatur politisch und kann Literatur überhaupt politisch sein? Diese Frage wird sowohl in den Literaturwissenschaften, wie auch in den Politikwissenschaften immer wieder verhandelt. Dabei reicht das Spektrum der Auseinandersetzung von konkreten Konzepten und Strömungen (Engagierte Literatur) bis hin zu Identitätsdebatten in der Gegenwart. Im Seminar interessiert uns neben der interdisziplinären Perspektive vor allem der Begriff der Schreibweise. Ist Schreiben eine politische Handlung? Welche Dynamiken, Muster und Textverfahren werten wir als politisch und warum? Aber müsste nicht dann auch darüber nachgedacht werden, wer da schreibt? Über wen geschrieben wird und welche Texte überhaupt sichtbar sind? Welche Stimmen gehört werden? Ziel des Seminars ist es, ein Gefühl für 'das Politische' zu bekommen und das Spannungsverhältnis zwischen Literatur und dem Politischen näher zu beleuchten. Gegenstand des Seminars sind politische/theoretische (Butler, Ranciére) sowie literarische (Peter Weiss, Ingeborg Bachmann, Anne Weber...) Texte zwischen 1945 und der Gegenwart. Aus literatur- und politikwissenschaftlicher Perspektive versuchen wir, Schnittmengen und Potentiale aber auch mögliche Unvereinbarkeiten zu diskutieren.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | Y-1-200 | 07.10.2024-31.01.2025
not on: 12/24/24 / 12/31/24 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit2_a Literatur in der Gegenwart: Kultur, Medien, Digitalität | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | Seminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
30-M37 Fachmodul Politische Theorie | Vertiefungsseminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.