230362 Let’s Play - Gamification als Strategie und Methode in der Kulturvermittlung (S) (WiSe 2024/2025)

Contents, comment

Die Bedeutung des Spiels für die Kulturvermittlung zeigt sich auf verschiedenen Ebenen. So ist dem Spiel einerseits ein kulturbildendes Moment zu eigen, das als wesentlicher Faktor für die Entwicklung kultureller Fähigkeiten durch den Menschen als Homo ludens (Huizinga) angesehen werden kann. Andererseits verweist der Begriff „Spiel“ auch auf die Seinsweise des Kunstwerks selbst (Gadamer). In den unterschiedlichen Kontexten der Kulturvermittlung begegnen uns Aspekte des Spiels auf Schritt und Tritt, etwa wenn Vermittlungsformate im Sinne einer Gamification mit spielerischen Methoden und Spieledesignprinzipien angereichert werden. Dabei ist der Einsatz spielerischer Elemente keineswegs auf Formate für Kinder beschränkt und findet zunehmend auch in Form von Serious Games statt, die sich an alle Altersgruppen richten und darauf abzielen, Bildungsanliegen mit Aspekten dialoggruppenspezifischer Unterhaltung in Einklang zu bringen.

Dieses Seminar gibt sowohl Einblicke in die Vielfalt unterschiedlicher spielebasierter Formate im Bereich der Kulturvermittlung als auch in einschlägige Theorien und Diskurse. Die Beschäftigung mit Texten aus den Disziplinen Kulturwissenschaft, Kulturvermittlung und Medienpädagogik bietet dabei die theoretische Grundlage für die praktische Auseinandersetzung mit analogen und digitalen Spielen, die stets auch die kritische Reflexion des jeweiligen Bildungspotentials mit einschließt. Anschließend entwickeln die Studierenden eigene Spielideen zur Vermittlung ausgewählter kultureller Inhalte.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 T0-260 07.10.2024-31.01.2025

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur Lehrveranstaltung I Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung IV Study requirement
Student information
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen Lehrveranstaltung I Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information
38-M4-KV Mediale Strategien der Kulturerschließung und -vermittlung Sprache und Literatur Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
38-M6-KV Methoden der Kulturvermittlung Verknüpfen und Kontextualisieren Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
38-M9-KV Individuelle Profilierung Methodische Profilierung Study requirement
Student information
38-M9-KV_a Individuelle Profilierung Methodische Profilierung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2024_230362@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_473014698@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 16
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, June 3, 2024 
Last update times:
Monday, June 3, 2024 
Last update rooms:
Monday, June 3, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=473014698
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
473014698