Wer sich mit biblischer Didaktik beschäftigt, fragt nach der Bibel als einem Buch des Lernens. Dabei geht es in erster Linie darum, deutlich zu machen, dass zahlreiche Aussagen des biblischen ,Materials‘ dazu angetan sind, Menschen die Augen zu öffnen für hoffnungsvolle Erfahrungen mit Gott, anderen Menschen und sich selbst. Didaktik erweist sich dabei einmal mehr als Reflex auf lernendes Erfassen komplexer menschlicher Wirklichkeit mit transzendenten und immanenten Bezügen. Diese zu differenzieren und zu analysieren, ist erklärtes Ziel der Veranstaltung, die dazu beitragen soll, die religionspädagogische Relevanz biblischer Überlieferung in unserer heutigen Übergangsgesellschaft auf dem Weg zur sogenannten ,Postmoderne‘ herauszuarbeiten.
Verbindliche Textgrundlage: Porzelt, B.: Grundlinien biblischer Didaktik, (UTB Klinkhardt) Bad Heilbrunn 2012, € 17,99.
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | Seminar Religionsdidaktik für die Grundschule | Student information | |
| 36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | Seminar Religionsdidaktik HRSGe | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | PT/RP Ic; PT/RP II/1b; PT/RP II/2b | 3 | |||
| Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | PT/RP Ic; PT/RP II/1b; PT/RP II/2b | 3 |