Die Geschichtsdidaktik betont schon seit längerem die Relevanz des Alltags für den Geschichtsunterricht, seit kurzem liegen auch entsprechende Entwürfe aus der Kirchengeschichtsdidaktik vor. In dem Seminar geht es um die fachwissenschaftliche und fachdidaktische Auseinandersetzung mit den entsprechenden Ansätzen und die Frage nach der Anwendung im Religionsunterricht.
Lindner, Konstantin / Riegel, Ulrich / Hoffmann, Andreas (Hgg.), Alltagsgeschichte im Religionsunterricht, Stuttgart 2013.
Weitere Literatur wird im Seminar vorgestellt
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | KG Ic; KG II/1b; KG II/2b | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | KG Ic; KG II/2b | 3 |