Die Geschichtsdidaktik betont schon seit längerem die Relevanz des Alltags für den Geschichtsunterricht, seit kurzem liegen auch entsprechende Entwürfe aus der Kirchengeschichtsdidaktik vor. In dem Seminar geht es um die fachwissenschaftliche und fachdidaktische Auseinandersetzung mit den entsprechenden Ansätzen und die Frage nach der Anwendung im Religionsunterricht.
Lindner, Konstantin / Riegel, Ulrich / Hoffmann, Andreas (Hgg.), Alltagsgeschichte im Religionsunterricht, Stuttgart 2013.
Weitere Literatur wird im Seminar vorgestellt
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | KG Ic; KG II/1b; KG II/2b | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | KG Ic; KG II/2b | 3 |