Das Seminar gibt einen Überblick über theoretische Grundlagen und Konzepte sonderpädagogischer und inklusiver Didaktik für den Unterricht mit heterogenen Lerngruppen. Dazu werden - im Anschluss an die Bearbeitung der allgemein-didaktischen Konzeptionen der kritisch-konstruktiven und lerntheoretischen Didaktik - ausgewählte, historisch und aktuell bedeutsame didaktische Ansätze der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen und bei Verhaltensauffälligkeiten vorgestellt. Leitende Fragestellung hierbei ist, inwiefern die didaktischen Theorien für die Planung eines lern- und entwicklungsfördernden Unterrichts mit heterogenen Lerngruppen geeignet sind. Daran anschließend werden Modelle der Unterrichtsplanung diskutiert unter der Fragestellung, inwieweit sie innere Differenzierung des Unterrichts, individuelle Förderung und kooperatives Lernen ermöglichen und planbar machen. Das Seminar findet in der ersten Semesterhälfte statt.
Zulassung zum Masterstudium Integrierte Sonderpädagogik
siehe StudIP-Ordner "Didaktik"
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MSP.2.1 | 3 | aktive Teilnahme |
a) Vorbereitende Zusammenfassung eines von zwei Grundlagentexten
b) Erarbeitung und Präsentation eines didaktischen Ansatzes mit exemplarischem Stundenentwurf in Kleingruppen