361031 Die Worte Jesu. Einführung in die Logienquelle Q (S) (WiSe 2007/2008)

Kurzkommentar

Die ursprünglich erwartete Teilnehmerzahl von 40 Personen ist bei weitem überschritten! Bitte vermerken Sie sich diese Veranstaltung nicht mehr in Ihrem Stundenplan vor !

Inhalt, Kommentar

Was hat Jesus wirklich gesagt? Diese Frage beschäftigt jeden Menschen, der sich mit dem Urchristentum beschäftigt.
Doch es keine Tonband- oder Video-Aufzeichnungen, stattdessen sind schriftliche Texte die einzigen Quellen, die wir von Jesu Worten haben. Besonders sind hierbei die ca. 40 Jahre nach Jesu Tod aufgeschriebenen Evangelien maßgeblich. Innerhalb der ersten drei Evangelien gibt es nun große Übereinstimmungen, die bis in den Wortlaut hineinreichen, so dass man eine literarische Abhängigkeit annehmen muss. Wie diese Evangelien von Matthäus, Markus und Lukas im einzelnen zusammenhängen, hat die Forschung als so genannte "synoptische Frage" in den letzten zwei Jahrhunderten intensiv diskutiert. Als derzeitiges Lösungsmodell wird die so genannte Zwei-Quellen-Theorie vertreten, die davon ausgeht, dass Matthäus und Lukas neben dem Markus-Evangelium noch eine weitere, heute verlorene Quelle benutzt haben: die so genannten "Logienquelle Q". Im Blick auf die Ausgangsfrage ist diese Annahme insofern interessant, als diese Quelle hauptsächlich aus "Logien", d.h. Sprüchen und Worten Jesu, besteht. Mit dieser Quelle könnte man also näher an den "historischen Jesus" herankommen, als mit jedem anderen Evangelium.
Das Seminar soll besonders eine Einführung in die Logienquelle bieten. Hierbei werden "Geschichte", Rekonstruktionsweg, literarische und theologische Gestalt dieser Spruchsamlung erarbeitet. Die Parabeln von Q werden dabei ebenso berücksichtigt wie ein Vergleich mit dem Thomasevangelium.

Literaturangaben

Bitte verpflichtend anschaffen:

Paul Hoffmann / Christoph Heil (Hg.), Die Spruchquelle Q. Studienausgabe. Griechisch und Deutsch, Darmstadt / Leuven 2002.
Zur Einführung:
U. Schnelle, Die Logienquelle, in: ders., Einleitung in das Neue Testament, 5., durchges. Auflage Göttingen 2005, 219-240.
Dieter Zeller, Kommentar zur Logienquelle, SKK.NT 21, Stuttgart ³1993.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe A3 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach A3 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A2 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ic; NT II/1a; NT II/2a   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach A3 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) NT Ic; NT II/1a; NT II/2a   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A3 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II B1; B2; B3    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2007_361031@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4471872@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 17. September 2007 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 17. September 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4471872
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4471872