Die Verfassungssoziologie hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischten und innovativsten Felder der Rechtssoziologie entwickelt, da sie zentrale Aspekte einer soziologischen Theorie des Rechts thematisiert.
Wir lesen Auszüge aus den wichtigsten Texten zur Verfassungssoziologie.
Die Bereitschaft zu intensiver und umfangreicher Lektüre ist notwendige Voraussetzung der Teilnahme.
Sehr gute Kenntnisse der soziologischen Theorie, Grundkenntnisse der Rechtssoziologie
1) Teubner, Gunther. 2012. Verfassungsfragmente. Gesellschaftlicher Konstitutionalismus der Globalisierung. stw 2028. Berlin: Suhrkamp.
2) Neves, Marcelo. 2013. Transconstitutionalism. Bd. 10. Hart Monographs in Transnational & International Law. Oxford and Portland Oregon: Hart Publishing.
3) Thornhill, Christopher J. 2011. A Sociology of Constitutions : Constitutions and State Legitimacy in Historical-Sociological Perspective. Cambridge Studies in Law and Society. Cambridge [u.a.]: Cambridge Univ. Pr.
4) Holmes, Pablo. 2013. Verfassungsevolution in der Weltgesellschaft : Differenzierungsprobleme des Rechts und der Politik im Zeitalter der Global Governance. 1. Aufl. Bd. 20. Baden-Baden: Nomos.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | U6-211 | 07.04.-12.05.2014 | Bitte beachten: Ab dem 19.05. findet die Veranstaltung in X-E0-213 statt. |
one-time | Mo | 12-14 | X-E0-213 | 19.05.2014 | |
weekly | Mo | 12-14 | X-E0-213 | 26.05.-18.07.2014
not on: 6/9/14 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-PK-M3 Governance und Regulierung (Kernbereich 3) | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M15a Rechts- und Regulierungssoziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M15b Rechts- und Regulierungssoziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politische Kommunikation / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | 3.2 |
Regelmäßige Exzerpte, eine kurze Präsentation eines Textes
Für die Modulprüfung im Modul "Rechts- und Regulierungssoziologie a/b" ist eine Hausarbeit erforderlich. Hausarbeiten müssen spätestens am 29. September 2014 (eine Woche vor Beginn des Wintersemesters) in elektronischer Form und als Ausdruck abgegeben werden.
Hausarbeiten können auch während des Semesters geschrieben und im Seminar vorgestellt werden. Dadurch entfällt die "Nachbereitung" des Seminars in den Sommerferien. Vorschläge werden ggf. in der ersten Sitzung diskutiert. Bei Interesse ist Kontaktaufnahme vor Semesterbeginn empfehlenswert.