„Wir sind im Glauben eins, aber in Kirchen getrennt.“ Das sagen viele evangelische und katholische Christen, die nicht verstehen, worüber sich die Konfessionen streiten. Auch der Religionsunterricht an den öffentlichen Schulen wird nach wie vor konfessionell getrennt erteilt. Oft haben ReligionslehrerInnen und ihre Schüler kein Verständnis mehr für diese Trennung, zumal sie sich im Schulalltag immer wieder nur mühsam und unbefriedigend organisieren lässt.
Das Seminar soll über das Gemeinsame im christlichen Glauben und die noch bestehenden konfessionellen Unterschiede informieren: Gilt die Taufe wirklich als das überall anerkannte Sakrament? Was unterscheidet uns beim Abendmahl? Warum gibt es keine Abendmahlsgemeinschaft mit römischen Katholiken? Warum laden die evangelischen Landes- und Freikirchen alle Getauften an den Tisch des Herrn? Sind wir wirklich einig in der Frage der Rechtfertigung und Sündenvergebung? Gibt es noch einen Ablass? Braucht man einen Papst als Sprecher der Christenheit? Wie steht es mit den Heiligenverehrungen in den christlichen Kirche. Gibt es verbindliche Glaubensbekenntnisse? Was eint? Was unterscheidet? Was trennt uns möglicherweise?
Diese Fragen werden das Seminar bestimmen. Wir suchen nach elementaren Antworten, die uns auch künftig im evangelischen Religionsunterricht tragen und helfen, bei den Kindern und bei uns selber eine ökumenische Gesinnung zu gewinnen und zu festigen. Und überhaupt: Die Zukunft des RU wird ökumenisch sein – eher früher als später. Um so mehr müssen wir wissen, was Katholiken und Protestanten eint und unterscheidet und wie das im RU die Didaktik bestimmt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | ST Ic; ST II/1a; ST II/2a | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | ST Ic; ST II/2a | 3 |