Die Vorstellungen, die die Schulen vom Barock vermitteln, sind mittlerweile auf zwei Schlagworte zu reduzieren: 30jähriger Krieg und Vanitas. Das ist in etwas so, als wolle man die Literatur nach 1945 auf die 68er und die globale Finanzkrise beschränken. Natürlich ist die kulturelle und ästhetische Vielfalt des Barock sehr viel größer! Insbesondere gibt es neben den erwähnten beiden Themenkomplexen eine galante, erotische Lyrik, eine differenzierte Dramatik samt Komödien und eine Vielfalt an Repräsentations- und Gelegenheitsliteratur aus dem höfischen Umfeld.
Das Seminar setzt sich zum Ziel, über genaue Textanalysen die Vorstellung vom Barock als kultureller Epoche zu verbreitern. Dazu soll von der Lyrik ausgegangen werden, es kommen dabei aber unweigerlich auch kulturgeschichtliche Aspekte (Hofkultur, Repräsentation) und philosophie- bzw. religionsgeschichtliche Fragen in den Blick. Das Verhältnis von Rhetorik und Poetik soll ebenfalls angesprochen werden. Andere Gattungen können an geeigneter Stelle exkursionsartig hinzugezogen werden. Insgesamt sucht das Seminar die Verbindung von Text- und Epochenhermeneutik.
Grundkenntnisse der Lyrikanalyse
Anschaffung der Gedichte (Anthologie)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft | Lehrveranstaltung 1 | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-LIT-M-LitGM1 Grundlagenmodul 1: Allgemeine Literaturwissenschaft | Ästhetik, Poetik, Rhetorik | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-M-LitINT Intensivierung | Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | MaLit1; MaLit3; MaLit4a | 1. 2. 3. | 3 | aktive Teilnahme |