Das Lehrangebot wird anhand einer Reihe von Materialien, die per Moodle bereitgestellt werden, Grundlagen und wesentliche Probleme einer Digitalisierung in der Geschichtswissenschaft erarbeiten und diskutieren. Nach dem Modell "inverted classroom" werden Studierende viele Probleme eigenständig bearbeiten. Begleitet wird die Selbstlerneinheit von vier Präsenzterminen, in denen über die Erfahrungen mit den Selbstlerneinheiten diskutiert wird und Studierenden Bedarf gegeben wird, eigene Wünsche und Perspektiven einzubringen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.7 Digital History | Grundlagen der Digital History | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.