Das Seminar dient einer Einführung in die sog. Cultural Studies. Es wird vor allem darum gehen herauszuarbeiten, welche theoretischen Hintergründe Vertreter dieses Ansatzes dazu motivieren, sich überhaupt mit den elektronischen Medien näher zu beschäftigen, welche Annahmen und Begriffe das Medienverständnis der Cultural Studies prägen und welche relevanten Forschungsfragen und -felder bearbeitet werden. Dazu sollen im Seminar einschlägige Texte anhand ausgewählter Problemstellungen erarbeitet und diskutiert werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-IR Interkulturalität reflexiv | Bereich 1: Theorien und Geschichte des interkulturellen Diskurses | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M27 Fachmodul Wissenschaft, Technik, Medien | 1. Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
2. Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M35 Fachmodul Mediensoziologie | 1. Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
2. Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-SU4S Sozialwissenschaften im Sachunterricht | Gesellschaftliches Schlüsselproblem (Vertiefung) | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht | Gesellschaftliches Schlüsselproblem | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Internationales in Studium und Lehre (Einschreibung bis SS 2011) | Wahl | 3 | aktive Teilnahme Interkulturalität reflexiv, Bereich 1 GS | ||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Wiss | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Studieren ab 50 |