300088 Die Regulierung des globalen Finanzsystems (Vertiefendes Theorieseminar BA 30-M9) (S) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar führt problemorientiert in die Regulierung des globalen Finanzsystems ein. Es unterstützt Sie dabei, grundlegende Kenntnisse über die Funktionsweise, die Risiko- und Gefährdungslagen sowie die Regulierung und Aufsicht des globalen Finanzsystems zu erwerben. Anhand von Fallstudien und im Rahmen von Gruppenarbeiten können Sie die Leistungsfähigkeit von Theorien einschätzen und konkrete empirische Fragestellungen bearbeiten (z.B. Wie funktioniert Bankenregulierung in einem globalen Kontext? Wie hat sich die Regulierung der Finanzwirtschaft seit dem Zusammenbruch des Systems von Bretton Woods gewandelt? Was sind die Funktionen und Folgen „quasi-regulatorischer“ privater Akteure wie etwa Rating-Agenturen oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften?).

Das Seminar setzt auf engagierte und ergebnisorientierte Diskussionen im Plenum, eigenverantwortliches Arbeiten in kleinen Gruppen sowie auf Trainings, die Ihnen Gelegenheit geben, wichtige Kompetenzen im Umgang mit Texten zu entwickeln.

Der Veranstaltungsplan und eine Liste mit veranstaltungsrelevanten Texten bzw. Textauszügen werden Ihnen Mitte März zur Verfügung gestellt.

Literaturangaben

Zur Einführung:
Strulik, Torsten und Willke, Helmut (Hg.) (2007): Towards a Cognitive Mode in Global Finance. The Governance of a Knowledge-Based Financial System. Frankfurt/New York: Campus.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M22 Specialization Module Sociological Theory / History of Sociology I Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I 1. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
2. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M24 Specialization Module Labour, the Economy, Social Policy I Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik I Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 oder Vorlesung mit Übungsanteil Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M31 Specialization Module Sociological Theory/History of Sociology II (advanced) Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) Vertiefendes Theorieseminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Vertiefendes Theorieseminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M33 Specialization Module Labour, the Economy, Social Policy II (advanced) Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik II (erweitert) Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M4_ver1 Sociological Theory I Soziologische Theorie I Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M9 Sociological Theory II (advanced) Soziologische Theorie II (Vertiefung) Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul (FM) Theo Wahl 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Eine Einzelleistung kann im Format einer Hausarbeit erbracht werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2015_300088@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_43073548@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 16. Februar 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 16. Februar 2015 
Art(en) / SWS
seminar (S) / 2
Einrichtung
Faculty of Sociology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=43073548
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
43073548