300047 Inklusion durch Medien (S) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

In diesem forschungsorientierten Seminar geht es um die Beziehungen zwischen Medien und Personen – von den Medien aus betrachtet. Diese mediensoziologische Forschungsperspektive ist weit weniger vertraut als die Frage des subjektiven Umgangs mit Medien (Mediensozialisation bzw. Medienrezeption). Bei der Erforschung von medialen Inklusionsprozessen geht es um die Frage, wie Medienkommunikation Personen adressiert, einbindet und beteiligt. Dieser Baustein einer allgemeinen soziologischen Medientheorie zeigt, wie Medien selbst ein Bild ihrer Adressaten entwickeln und sich so auf ein bestimmtes Publikum einstellen können. Neben theoretischen Erörterungen werden im Seminar auch konkrete Fallanalysen zu medialen Inklusionsprozessen durchgeführt werden.

Literaturangaben

Ang, Ien (2001): Zuschauer, verzweifelt gesucht. In: Ralf Adelmann (Hg.): Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft. Konstanz: UVK, S. 454-483.
Stichweh, Rudolf (1988): Inklusion in Funktionssystemen der modernen Gesellschaft. In: Renate Mayntz u.a. (Hg.): Differenzierung und Verselbständigung - zur Entwicklung gesellschaftlicher Teilsysteme. Frankfurt/Main: Campus, S. 261-293.
Sutter, Tilmann (2010): Vergesellschaftung durch Medienkommunikation als Inklusionsprozeß. In: ders.: Medienanalyse und Medienkritik. Wiesbaden: VS Verlag, S. 70 -81.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M11a Mediensoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M11b Mediensoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 2    
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 3.1   3 aktive Teilnahme (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2015_300047@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_43071351@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. März 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=43071351
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
43071351