In der Vorlesung zur Sozialstrukturanalyse geht es um verschiedene Sozialstrukturkonzepte, Theorien zu speziellen Teilbereichen der Sozialstrukturanalyse wie Lebenslauf, Bildung, Gender, Familie, Arbeitsmarkt und soziale Ungleichheiten sowie um solides empirisches Wissen über den Aufbau der Sozialstruktur moderner Gesellschaften. Deutschland wird dabei in den Kontext seiner historischen Entwicklung und des internationalen, insbesondere europäischen Vergleichs gestellt. Über die Deskription der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Ländern wie dem Wandel der Sozialstruktur innerhalb eines Landes hinaus geht es auch darum zu zeigen, wie Stabilität und Wandel der Sozialstruktur zu Stande kommen und wie man Sozialstruktur analysieren kann. Unterschiedliche Theorien und Methoden werden darauf hin verglichen, welchen Beitrag sie zu dessen Erklärung beitragen können, welche komparativen Vorteile sie aufweisen und inwiefern sie komplementär zueinander sind oder miteinander konkurrieren.
Materialien zur Vorlesung werden im studip bereitgestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | AUDIMAX | 07.04.-17.07.2015 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Tuesday, July 14, 2015 | 10-12 | Unpublished | |
Thursday, September 17, 2015 | 12-14 | AUDIMAX | Nachschreibeklausur |
Hide passed examination dates <<
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-IndiErg3 Überblick Sozialwissenschaften (für Fachfremde) | Sozialstrukturanalyse | Student information | |
30-M19 Sozialstruktur / Politische Struktur | Sozialstruktur | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M3 Sozialstrukturanalyse | Sozialstruktur | Graded examination
|
Student information |
30-SU10S Sozialwissenschaften und ihre Didaktik im Sachunterricht | Fachwissenschaft (Sozialstrukturanalyse oder Politisches System) | Student information | |
30-SU4S Sozialwissenschaften im Sachunterricht | Sozialstrukturanalyse | Student information | |
30-SU8S Sozialwissenschaften und ihre Didaktik im Sachunterricht | Sozialstrukturanalyse | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I | |||||
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul SoStru | Pflicht | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul SoStru | Pflicht | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Studieren ab 50 |
Prüfungsform: Klausur (ausschließlich)
Die Klausur findet in der letzten Vorlesungswoche während der Vorlesungszeit statt.
Die Gelegenheit für eine Nachschreibklausur wird um den Beginn des kommenden Semesters herum gegeben. Zum genauen Termin wird es eine Umfrage geben. Weitere Termine oder ersatzweise mündliche Prüfungen sind ausgeschlossen.