Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende der Bildungswissenschaften und soll eine anschauliche, fallorientierte Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Schulverhältnisses bieten. Wichtige Themen der Veranstaltung sind: Grundzüge der Schulorganisation, der staatliche Erziehungsauftrag und das elterliche Erziehungsrecht, die Schulpflicht, Begründung und Beendigung des Schulverhältnisses, die Rechte und Pflichten der Beteiligten (Lehrer/innen, Schüler/innen, Eltern), schulische Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, Prüfungsrecht sowie das Verhältnis von Religion und staatlicher Neutralität in der Schule. Daneben geht es um die rechtliche Einordnung der „Inklusion“ im schulischen Bereich. Für eine benotete Prüfungsleistung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussklausur erforderlich. Für eine Studienleistung gibt es die Möglichkeit der Anfertigung von zwei Vor-lesungsprotokollen. Einzelheiten ergeben sich aus der jeweiligen Modulbeschreibung.
Avenarius / Hanschmann: Schulrecht. Ein Handbuch für Praxis, Rechtsprechung und Wissenschaft, 9. neu bearbeitete Aufl., 2019.
Rux: Schulrecht, 6. Aufl., 2018
Fischer/Jeremias/Dieterich: Prüfungsrecht, 8. Aufl., 2022
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
29-M51NF Familien- und Erbrecht | Einführung in das Schulrecht | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |