261005 Philosophisches Schreiben 2: Haben wir politische Pflichten? (PS) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Ziel des Seminars ist es, das Verfassen einer philosophischen Hausarbeit zu üben. Inhatlicher Bezugspunkt wird die Frage sein, wie politische Pflichten der Bürger zur Befolgung staatlicher Gesetze (wie zum Beispiel Steuerzahlen, Militärdienst-Leisten oder die eigenen Kinder bis zum 15. Jahresalter in die Schule zu schicken) zu begründen sind.
In den ersten Sitzungen werden einzelnen Texte besprochen, die als Ausgangspunkt für eigenes Überlegen dienen können. Dabei soll insbesondere geübt werden, eigene Argumente kohärent aufzubauen und zu verteidigen. Insofern soll im Seminar nicht nur das Thema selbst, sondern insbesondere der Schreibprozess reflektiert werden. Am Schluss des Semesters sollten Sie eine Hausarbeit im Umfang von ca. 2000 Wörtern zum Thema verfasst haben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnehmerbegrenzung:
Anmeldung:
An diesem Seminar kann nur eine begrenzte Anzahl von 15 Studierenden teilnehmen. Zur Anmeldung tragen Sie die Veranstaltung in Ihren Stundenplan ein und schreiben eine E-Mail mit Name, Matrikelnummer und gewünschter Veranstaltung an philosophisches.schreiben@uni-bielefeld.de. Sie erfahren rechtzeitig über das Teilnehmermanagement des ekVV, ob Sie einen Platz in dieser Veranstaltung bekommen haben.

Vorkenntnisse:
Gilt nur für Bachelor Einschreibung ab WS 11/12: Das Seminar "Philosophisches Schreiben 1" muss vor dem Seminar "Philosophisches Schreiben 2" studiert werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 14-16 C01-136 14.10.2013-07.02.2014
nicht am: 01.11.13 / 27.12.13

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-GM_PP Grundmodul Praktische Philosophie Philosophisches Schreiben II benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
26-GM_TP Grundmodul Theoretische Philosophie Philosophisches Schreiben II benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N4 SQ II Wahlpflicht 1. 2. 3 benotet  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N4 SQ II Wahlpflicht 1. 2. 3 benotet  
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N4 SQ II Wahlpflicht 1. 2. 3 benotet  

Voraussetzung für die Vergabe von 3 Leistungspunkten (Bachelor Einschreibung bis SoSe 11 und Master of Education) ist die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie das erfolgreiche Erbringen der benoteten Einzelleistung. Die benotete Einzelleistung beruht auf einer oder mehreren schriftlichen Arbeiten, die mit den Studierenden individuell besprochen werden. Genauere Angaben zu den schriftlichen Arbeiten werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

Voraussetzung für die Vergabe von 5 Leistungspunkten (Bachelor Einschreibung ab WS 11/12) ist die Anfertigung einer Hausarbeit von etwa 2000 Wörtern.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
WS2013_261005@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_39510671@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 19. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 19. September 2013 
Art(en) / SWS
Proseminar (PS) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=39510671
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
39510671