Einzeltermine: 12.04.2023, 26.04.2023, 10.05.2023, 24.05.2023, 07.06.2023, 21.06.2023, 05.07.2023
Die ersten zwei Stunden verbringen wir jeweils im Raum X-E1-203 und wechseln danach in einen anderen Raum.
In den letzten Jahren wird dem "Raum" wieder verstärkte Aufmerksamkeit geschenkt - trotz oder gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung.
Neben der Beschäftigung des klassischen pädagogischen Konzeptes des Lernort als Ort der Aneignung von Wissen und Kompetenzen geht es in diesem Seminar vor allem darum, unterschiedliche Räume der Weiterbildung zu erkunden und auf ihr Potenzial für das Lernen zu befragen.
Schwerpunkte im Seminar werden zum einen auf die Analyse von Architekturen, Seminarräumen, Lernatmosphären etc. als auch auf die professionelle Gestaltung räumlicher Arrangements für Lernen gelegt. Dabei rücken auch die damit verbundenen Annahmen von Lehren, Lernen und Bildung in den Blick.
Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit "Raum" und der Analyse von Raumsettings bilden die Exkursionen zu Weiterbildungseinrichtungen (öffentliche und betriebliche) ein zentraler Bestandteil des Seminars. Die Lernraumgestaltung an Universitäten bildet ebenfalls ein eigenes Thema.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe23
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME-B2 Ausgewählte Felder der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E2: Lehr-/ Lernprozesse, Theorie und Forschung in der Weiterbildung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| 25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
| 25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
| E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
| 25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
| 25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
| 25-UFP6-B Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung / Medienpädagogik | E1: Weiterbildung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.