Der Sachunterricht bietet, als ein Hauptfach der Primarstufe, zahlreiche Möglichkeiten und gute Strukturbedingungen für eine eng an das didaktische Handeln gebundene Diagnostik und eine an den kindlichen Ressourcen orientierte inklusive Bildung. Vielperspektivität zwischen Kind, Sache und Gesellschaft, Kommunikation und Kooperation, plurale Zugangsweisen sowie eine lernbegleitende didaktische Diagnostik stellen diesbezüglich zentrale Prinzipien inklusionsorientierten Sachunterrichts dar. Dies zum Gegenstand sachunterrichtlicher Planung und Reflexion zu machen ist Ziel des Seminar.
Im Seminar wird im Rahmen der Förderung einer adaptiven Lehrkompetenz für die Arbeit in heterogenen Lerngruppen sowie eine damit verbundene prozessbegleitenden didaktischen Diagnostik (formatives Assessment) fokussiert. Geschult wird dies über exemplarische für sachunterrichtliche Teilhabe relevante Themenfelder, wie Classroommanagement, Experimentieren, Handlungsorientierung, Leistungsbewertung, Sozialformen/Gruppenarbeiten, Differenzsensibilität, Sprachförderung und Vorwissen. Ausgangspunkt für die reflexive Auseinandersetzung bilden neben theoriebasierten Einheiten Videosequenzen aus Sachunterrichtseinheiten an Schulen des gemeinsamen Lernens. Das Seminar ist assoziiert mit dem Projekt „didaktisch-diagnostische Potentiale des inklusionsorientierten Sachunterrichts“.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | X-E0-228 | 03.04.-14.07.2023
not on: 4/10/23 / 5/1/23 / 5/29/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
69-SU11_ver1 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert | Sachunterricht inklusiv | Study requirement
|
Student information |
69-SU13 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert | Sachunterricht Inklusiv | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.