Dieses „Grundseminar Historiographie“ beschäftigt sich mit den Anfängen der Geschichtsschreibung im griechischen Altertum. Ausgehend von den frühesten schriftlichen Zeugnissen über Herodot und Thukydides bis zu den Universalgeschichten des Diodor und des Polybios werden griechischsprachige Texte in den Blick genommen. Neben inhaltlichen Aspekten wird beleuchtet, wie die Texte entstanden sind, wie überliefert; ferner: was bedeutete Geschichte schreiben für die Autoren und was bedeutet es für uns?
Zu jeder Sitzung wird eine Quelle oder Sekundärliteratur im Selbststudium vorbereitet.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.1 Theoriemodul | Grundseminar Historiographie | Student information | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |