000032 Der kranke Mensch. Internistisch-psychosomatische Medizin für Pfarramts- und Lehramtsstudierende (V) (WiSe 2007/2008)

Contents, comment

Nach der Vorstellung klassischer psychosomatischer Krankheiten im letzten Wintersemester wird sich die Vorlesung in diesem Semester mit Grenzfragen beschäftigen, bei denen der Kranke und seine Therapeuten (Arzt und andere "Helfer") in besonderer Weise mit anthropologischen Grundfragen und -positionen konfrontiert sind. Themen, bei denen Handlungsunsicherheiten und ethische Orientierungsprobleme im unausweichlichen und zeitlich meist dringlichen Entscheidungs- und Handlungszwang beim Eintritt schwerer Krankheit und akuter Lebensgefahr präsent werden; dabei sind neue technisch-therapeutische Möglichkeiten der Lebenserhaltung als Chance und als Bedrohung zu beachten.
Themen also, die auf das interdisziplinäre Gespräch zwischen Theologie und Medizin drängen und zum Nachdenken über evtl. gemeinsame / komplementäre Kriterien des Handelns und der Deutung einladen.

Geplante Themenbereiche:
Grundlagen der Psychosomatik (Leib-Seele-Problem und moderne Hirnforschung); Krankheit und Lebensqualität; Stress, Schmerz, Altern und chronisches Kranksein; Genetik/Gentechnologie: Stand der Forschung und Relevanz für therapeutisches Handeln (Klonen (Stammzellen) ; Präimplantationsdiagnostik, u.a.) und als christlich-ethisches Problem.
Leben mit technischen Hilfsmitteln (Schrittmacher, Dialyse,u.a.); der Tod des Menschen und die Psychosomatik des individuellen Sterbens; Therapieabbruch u.a. in der Intensivmedizin; "Wahrheit am Krankenbett" angesichts unheilbarer Krankheit und des Todes; "Euthanasie"(?) oder der selbstbestimmte Suizid als Modell für Freiheit und Würde des Menschen?; "Hirntod" und Organtransplantation; Schmerz in psychosomatischer Sicht; Sucht in ihrer körperlich-seelisch-sozialen Dimension; Syndrom des "Helfers" und das "burn-out" der helfenden Berufe; u. a.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach PT/RP Ic   2  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) PT/RP Ic   2  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2007_000032@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3902967@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, May 21, 2007 
Last update rooms:
Monday, May 21, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3902967
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3902967