000032 Der kranke Mensch. Internistisch-psychosomatische Medizin für Pfarramts- und Lehramtsstudierende (V) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Nach der Vorstellung klassischer psychosomatischer Krankheiten im letzten Wintersemester wird sich die Vorlesung in diesem Semester mit Grenzfragen beschäftigen, bei denen der Kranke und seine Therapeuten (Arzt und andere "Helfer") in besonderer Weise mit anthropologischen Grundfragen und -positionen konfrontiert sind. Themen, bei denen Handlungsunsicherheiten und ethische Orientierungsprobleme im unausweichlichen und zeitlich meist dringlichen Entscheidungs- und Handlungszwang beim Eintritt schwerer Krankheit und akuter Lebensgefahr präsent werden; dabei sind neue technisch-therapeutische Möglichkeiten der Lebenserhaltung als Chance und als Bedrohung zu beachten.
Themen also, die auf das interdisziplinäre Gespräch zwischen Theologie und Medizin drängen und zum Nachdenken über evtl. gemeinsame / komplementäre Kriterien des Handelns und der Deutung einladen.

Geplante Themenbereiche:
Grundlagen der Psychosomatik (Leib-Seele-Problem und moderne Hirnforschung); Krankheit und Lebensqualität; Stress, Schmerz, Altern und chronisches Kranksein; Genetik/Gentechnologie: Stand der Forschung und Relevanz für therapeutisches Handeln (Klonen (Stammzellen) ; Präimplantationsdiagnostik, u.a.) und als christlich-ethisches Problem.
Leben mit technischen Hilfsmitteln (Schrittmacher, Dialyse,u.a.); der Tod des Menschen und die Psychosomatik des individuellen Sterbens; Therapieabbruch u.a. in der Intensivmedizin; "Wahrheit am Krankenbett" angesichts unheilbarer Krankheit und des Todes; "Euthanasie"(?) oder der selbstbestimmte Suizid als Modell für Freiheit und Würde des Menschen?; "Hirntod" und Organtransplantation; Schmerz in psychosomatischer Sicht; Sucht in ihrer körperlich-seelisch-sozialen Dimension; Syndrom des "Helfers" und das "burn-out" der helfenden Berufe; u. a.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 18-20 KiHo, H 3 24.10.2007-13.02.2008

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach PT/RP Ic   2  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) PT/RP Ic   2  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2007_000032@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_3902967@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 21. Mai 2007 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 21. Mai 2007 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3902967
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
3902967