Mit Sprache kann man gewisse Inhalte direkt oder indirekt vermitteln, so dass Vieles unausgesprochen gelassen oder verheimlicht werden kann.
Sowohl die verborgene als auch die verschlüsselte Übermittlung von Informationen (Steganographie und Kryptologie) ist in den politischen Schriftwechseln praktiziert worden.
In chiffrierten Briefen und entsprechenden Kanzleiakten lässt sich die Praxis der Geheimhaltungsmethoden nachvollziehen.
Geheimhaltung als kommunikative Praxis ist das Thema des Seminars. Dabei soll diskutiert werden, wie sich diese Praxis erkennen und beschreiben lässt. Die Tatsache der Verheimlichung ist keineswegs trivial. Wenn das Verstehen als Ziel sprachlichen Handelns gilt, warum soll man die Verständigung erschweren wollen? Warum kann man die Verheimlichung selbst sehr schwer verstecken? In welchem Verhältnis steht die verschlüsselte Kommunikation zu Praktiken des Täuschens und Lügens? Und Warum wird sie als negativ gesehen?
Unter Methoden der Geheimhaltung sind also nicht nur konkrete verwendete Verschlüsselungs- und Verbergungsmethoden (durch Techniken, Geheimtinte, Maskierung, Chiffriermaschinen)gemeint. Vielmehr sollen konkrete Praktiken von Andeutungen, code-switching, etc. diskutiert werden die zusammen mit Methoden der Dechiffrierung und Aufdeckung verborgener Informationsübermittlung zu denken sind.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | C4-153 | 08.04.-19.07.2013
not on: 5/9/13 / 5/30/13 |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 6.1; Modul 6.2; Modul 6.3; Modul 5.3 |