Das Seminar befasst sich mit dem Kreativen Schreiben und seinen Einsatzmöglichkeiten in schulischen wie außerschulischen Kontexten. Der Schwerpunkt wird dabei auf der eigenen praktischen Erprobung und der Reflexion verschiedener Methodengruppen für Schreibimpulse respektive Aufgabenstellungen liegen. So werden wir uns beispielsweise mit assoziativen Schreibverfahren, Schreibspielen, Schreiben an besonderen (Lern-)Orten, Schreiben zu und nach literarischen Texten, Szenischem Schreiben und dem Schreiben zu Kunst oder Musik beschäftigen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | M4-112 | 03.04.-14.07.2023 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-VRPS_G Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Fachdidaktisches Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M5-KV Künstlerische Praxis | Literatur und Film: Künstlerische Praxis 1 | Studieninformation | |
Literatur und Film: Künstlerische Praxis 2 | Studieninformation | ||
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
38-M5-KV_ver1 Künstlerische Praxis | Literatur und Theater: Künstlerische Praxis 1 | Studieninformation | |
Literatur und Theater: Künstlerische Praxis 2 | Studieninformation | ||
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.