Module 38-M5-KV_ver1 Artistic Practice

Attention: This page shows a discontinued module offer.

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

To be discontinued

Newer version of this module

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Das Modul vermittelt den Studierenden grundlegende Kenntnisse in künstlerischen Verfahren und Strategien verschiedener Kunstsparten als Basis für die Entwicklung ihrer künstlerischen Fähigkeiten und die Ausbildung ihres künstlerischen Profils. Die Studierenden setzen kunstpraktische Fähigkeiten zunehmend zielorientiert ein, verfolgen eigenständige Ideen und können Ergebnisse in angemessener Weise präsentieren.

Content of teaching

Im Modul „Künstlerische Praxis“ findet eine praktische Einführung in unterschiedliche künstlerische Verfahren und Strategien statt. Dabei wählen die Studierenden zwei der vier Kunstsparten aus, innerhalb derer jeweils zwei Veranstaltungen zu besuchen sind: (1) Bildende Kunst, (2) Musik, (3) Tanz und Performance, (4) Literatur und Theater.
Die Studierenden besuchen Veranstaltungen innerhalb der von ihnen gewählten Kunstsparten. Das wechselnde Angebot kann beispielsweise umfassen: Künstlerische Werkstatt je nach Angebot (Bildende Kunst), Musizieren in Ensembles (Musik), Crossover oder Performatives (Tanz und Performance) und Kreatives Schreiben oder Szenenstudium (Literatur und Theater).

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Studierende wählen aus einem Angebot Veranstaltungen im Umfang von 8 LP aus. Folgende Schwerpunkte sind wählbar: Bildende Kunst, Musik, Tanz und Performance, Literatur und Theater.

Module structure: 1 bPr 1

Courses

Bildende Kunst: Künstlerische Praxis 1
Type exercise
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2

Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in künstlerischen Verfahren und Strategien der Bildenden Kunst. Die Veranstaltung ist in Verbindung mit „Bildende Kunst: Künstlerische Praxis 2“ zu besuchen.

Bildende Kunst: Künstlerische Praxis 2
Type exercise
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2

Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in künstlerischen Verfahren und Strategien der Bildenden Kunst. Die Veranstaltung ist in Verbindung mit „Bildende Kunst: Künstlerische Praxis 1“ zu besuchen.

Literatur und Theater: Künstlerische Praxis 1
Type exercise
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2

Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in künstlerischen Verfahren und Strategien aus Literatur und Theater. Die Veranstaltung ist in Verbindung mit „Literatur und Theater: Künstlerische Praxis 2“ zu besuchen.

Literatur und Theater: Künstlerische Praxis 2
Type exercise
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2

Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in künstlerischen Verfahren und Strategien aus Literatur und Theater. Die Veranstaltung ist in Verbindung mit „Literatur und Theater: Künstlerische Praxis 1“ zu besuchen.

Musik: Künstlerische Praxis 1
Type exercise
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2

Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in künstlerischen Verfahren und Strategien der Musik. Die Veranstaltung ist in Verbindung mit „Musik: Künstlerische Praxis 2“ zu besuchen.

Musik: Künstlerische Praxis 2
Type exercise
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2

Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in künstlerischen Verfahren und Strategien der Musik. Die Veranstaltung ist in Verbindung mit „Musik: Künstlerische Praxis 1“ zu besuchen.

Tanz und Performance: Künstlerische Praxis 1
Type exercise
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2

Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in künstlerischen Verfahren und Strategien der Kunstsparten Tanz und Performance. Die Veranstaltung ist in Verbindung mit „Tanz und Performance: Künstlerische Praxis 2“ zu besuchen.

Tanz und Performance: Künstlerische Praxis 2
Type exercise
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2

Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in künstlerischen Verfahren und Strategien der Kunstsparten Tanz und Performance. Die Veranstaltung ist in Verbindung mit „Tanz und Performance: Künstlerische Praxis 1“ zu besuchen.


Examinations

presentation
Allocated examiner Person responsible for module examines or determines examiner
Weighting 1
Workload 60h
LP2 2

Die Studierenden gestalten eine künstlerische Präsentation, in der die Inhalte der gewählten künstlerischen Schwerpunkte verknüpft und in angemessener Form präsentiert werden. Dabei wenden sie künstlerische Verfahren und Praktiken aus den Seminaren an und stellen basale künstlerische Gestaltungsfähigkeiten unter Beweis.

Further notices

Bisheriger Angebotsturnus war jedes Semester.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Mediating Culture / Master of Arts [FsB vom 21.05.2021 mit Änderung vom 21.03.2023] 1. o. 2. one or two semesters Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SoSe
Summer semester
WiSe
Winter semester
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
This academic achievement can be reported and recognised.