Im Seminar erarbeiten wir uns methodische Grundlagen der linguistischen Diskursanalyse und der kritischen Diskursanalyse und wenden diese auf Klimadiskurse an. Ausgangspunkt dafür ist die neueste Forschung von Dorothee Meer (s.u,) sowie der Wissenschaftsdiskurs im Kontext der Klimakrise (z.B. IPCC Reports). In einer abschließenden Phase stellen wir (natur-)wissenschaftlich nicht fundierte Narrative/Metaphern (natur-)wissenschaftlich fundierten Narrativen/Metaphern gegenüber und entwickeln selbst (natur-)wissenschaftlich fundierte Narrative/Metaphern.
Bendel Larcher. Sylvia (2015) Linguistische Diskursanalyse. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Tübingen: Gunter Narr.
Jäger, Siegfried (2015). Kritische Diskursanalyse: eine Einführung. 7., vollst. überarb. Aufl. Münster: Unrast.
Meer, Dorothee (i. Vorb.). Zum Wasserstoffnarrativ und der diskursiven Rolle des Narrativs der Brückentechnologie
Reisigl, Martin. 2020a. Zur Vielfalt von Widersprüchlichkeit des kommunikativen Handelns in Diskursen über die Klimakrise. In OBST, Heft 97, 7-38.
Reisigl, Martin. 2020b. Diskurse über Klimawandel – nichts als Geschichten? Ein sprachwissenschaftlicher Blick. In OBST, Heft 97. 39-76.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | C01-258 | 03.04.-14.07.2023 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-MaKOM Interaktionslinguistik | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information | |
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.