Zunehmende Digitalisierung und Vernetzung haben große Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Für die Gestaltung der Arbeit der Zukunft können Psycholog:innen mit spezifischen Kompetenzen einen wertvollen Beitrag leisten.
In diesem Seminar steht die Arbeitsgestaltung eines digitalen Assistenzsystems auf Basis psychologischer Kriterien im Vordergrund. Am Beispiel eines für die Praxis relevanten Themas werden Forschungsfragen entwickelt und eine experimentelle Studie geplant (angewandte Forschung).
Lernziele sind unter anderem:
- anhand Problemen aus der Praxis Forschungsfragen entwickeln
- Wissen zu den Themen Studienplanung und Methoden anwenden
- Besonderheiten interdisziplinärer Forschung sowie Forschung im Team kennen lernen
- zielgruppengereche Kommunikation von Forschungsideen
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. In festen Kleingruppen werden Forschungsfragen entwickelt und umgesetzt.
Im Wintersemester findet die Datenerhebung und Auswertung statt.
Die Seminarplatzvergabe für diese Veranstaltung erfolgt über die Teilnahme an der Veranstaltung Belegnr. 271075. Bitte melden Sie sich dort an. Sie finden weitere Informationen zu dieser sowie den anderen wählbaren Veranstaltungen im LernraumPlus der Platzvergabeveranstaltung.
Zum weiteren Vergabeverfahren sowie dem zeitlichen Ablauf werden Sie sobald wie möglich über den E-Mail Verteiler der Vergabeveranstaltung informiert.
Dieses Seminar ist der 1. Teil des Projektmoduls Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie des M.Sc. Angewandte Psychologie. Der erfolgreiche Abschluss des Einführungsmoduls (27-AP-Einf) ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar.
Die Platzvergabe der Veranstaltung findet in der Woche vom 3.4. bis 7.4. statt. Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle ab Mitte März über den Anmeldeprozess. Nehmen Sie entsprechende Veranstaltungen (diese Veranstaltung und ggfs. Platzvergabeveranstaltungen) in Ihren Stundenplan auf, damit e-Mails Sie erreichen.
Die erste Sitzung der Veranstaltung findet am 11.04.2023 statt. Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist die Teilnahme an der Platzvergabe (siehe notwendige Voraussetzungen) sowie die Anwesenheit während der ersten Sitzung zwingend erforderlich.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-AP-ProjektAOS Projektmodul Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie | 27-AP-ProjektAOS.1: Projektseminar Teil 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
27-M-G Grundlagen und Anwendung: Personal- und Angewandte Sozialpsychologie | G.2 Aufbauseminar zur Personalpsychologie oder Basisseminar zur Angewandten Sozialpsychologie | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.