Kinder im Grundschulalter sind Experten darin, ihr Umfeld auf ästhetische Weise zu erkunden, sich spielerisch-gestaltend in Beziehung dazu zu setzen und Erlebtes mit bildnerischen Mitteln auszudrücken. Dieses Potenzial gilt es im Kunstunterricht der Grundschule aufzugreifen und mit entwicklungsadäquaten Herausforderungen zu fördern. Ausgehend von einer Vergegenwärtigung der eigenen ästhetischen Sozialisation werden die Art und Weise der Selbst- und Welterkundung von Kindern und die Entwicklung der kindlichen Bildsprache auf der Grundlage ausgewählter theoretischer Positionen thematisiert. Ziel der Veranstaltung ist ein fachlich fundiertes Verständnis der Bedeutung ästhetischer Erfahrungsbildung im Kunstunterricht der Grundschule.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14:00-16:00 | T0-236 | 03.04.-14.07.2023 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-AeB-1GK Grundlagen Ästhetische Bildung: Kunst | Ästhetik | Student information | |
38-AeB-1GM Grundlagen Ästhetische Bildung: Musik | Ästhetik | Student information | |
38-AeB_a Ästhetische Bildung | Ästhetisches Verhalten | Student information | |
38-M2-Ku_G-F Theoretische Grundlagen | Ästhetik und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
38-M3-Ku_G-SPF_HRSGe_ver1 Grundlagen Didaktik | Ästhetik und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.