Dieses Seminar wird vom Gastdozenten Hakan Sollervall mitgestaltet, der eine schwedische Sichtweise auf die Gestaltung von Lernumgebungen und Mathematikunterricht gibt. In diesem Seminar ist es sicherlich möglich, auch über den Tellerrand der deutschen Unterrichtskultur hinauszusehen und neue Anregungen, Ideen und didaktische Sichtweisen für den eigenen Mathematikunterricht zu erkunden. Englisch-Kenntnisse auf Schulniveau sind für diesen Teil notwendig.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information | |
| 24-DHR2_ver1 Didaktik 2 | Seminar zur Vertiefung in Mathematikdidaktik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | MD10 | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | benotet |