Diese Vorlesung findet vor Ort und Online (hybrid) statt.
__________
Die Vorlesung ist die Fortsetzung der Vorlesung allgemeine Psychologie II (Lernen, Motivation, Emotion), die im Sommersemester die Themen Motivation und Emotion behandelt. Für beide Themenbereiche werden sowohl eher evolutionär-biologisch orientierte als auch kognitive Ansätze vorgestellt und kontrastiert.
Die Veranstaltung ist eine Vorlesung. Die vorherrschende „Lernform“ ist entsprechend aktives Zuhören. Am Ende der Sitzung werden einige (i.d.R. 3-6) Fragen präsentiert, deren Bearbeitung helfen soll, die Inhalte zu wiederholen und einzuüben.
Die Veranstaltung richtet sich primär an Studierende des zweiten Semesters Psychologie Bachelor Kernfach ist aber auch für Interessierte aus anderen Studienfächern geeignet.
Formale Voraussetzungen: keine
Der vorausgehende Besuch der Vorlesung Lernen aus dem Wintersemester ist wünschenswert.
Die Angaben zur Klausur sind unverbindlich. Verbindlich sind NUR die Aushänge am Prüfungsamt!!!
Horstmann und Dreisbach: Allgemeine Psychologie II, Beltz Verlag
Udo Rudolph, Motivationspsychologie, Beltz Verlag
Meyer, Schützwohl, Reisenzein, ‚Emotionspsychologie’,
(Jeweils ausgewählte Kapitel)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
27-EG-Str Strukturierte Ergänzung | Vorlesung II des nicht-gewählten Grundlagenfaches | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
27-GF-Allg2 Allgemeine Psychologie II | GF-Allg2.2 Vorlesung Emotion und Motivation | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | 1. Vorlesung | Studieninformation | |
2. Vorlesung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PSY2 | 3 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PSY2 | 4 | benotet | |||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |
Die Leistungspunkte werden durch Abschluss der Modulklausur für das Modul insgesamt erworben.