Die Veranstaltung wird in digitaler Form angeboten.
Die Termine werden unter Verwendung von Zoom stattfinden. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist nicht geplant.
__________
Im Kolloquium zur Psychologischen Methodenlehre und Evaluation werden aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen im Gegenstandsbereich des Lehrstuhls besprochen. Insbesondere sind die Mitarbeitenden, wie die Master- und Bachelorstudierenden angehalten, eigene Forschungsarbeiten vorzustellen.
keine
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 14-16 | ONLINE | 03.04.-14.07.2023 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-AP-AM Forschungsmodul | 27-AP-AM.1: Kolloquium | Studienleistung
|
Studieninformation |
27-AP-AM.2: Kolloquium | Studienleistung
|
Studieninformation | |
27-Ba-PT Bachelorarbeit Psychotherapie | Kolloquium Psychotherapie | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
27-EG-Str Strukturierte Ergänzung | Begleitkolloquium zur Bachelorarbeit | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
27-EXP-AM Master-Abschlussmodul | 27-EXP-AM.1: Kolloquium | Studienleistung
|
Studieninformation |
27-M-C Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse | C.2 Aktuelle Forschungsergebnisse | Studienleistung
|
Studieninformation |
C.3 Präsentation eigener Forschungsergebnisse | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet.