250252 Kooperations- und Netzwerkmanagement (S) (WiSe 2013/2014)

Contents, comment

Ziel:
Vernetzung darf zu den gesellschaftlichen Megatrends gerechnet werden. Kooperation und Vernetzung gewinnen auch im Bildungsbereich an Bedeutung, besonders im Zuge der Diskussion um das lebenslange Lernen.
Die professionelle Gestaltung von Kooperation und Vernetzungsprozessen setzt spezifische Rahmenbedingungen und Kompetenzen voraus. Im Mittelpunkt des Seminars steht das Managementhandeln (z.B. Planung, Organisation und Evaluation). Zugleich soll der Blick für den Stellenwert von Kooperation und Vernetzung in pädagogischen Handlungsfeldern geschärft und ein Einblick in die Theorie der Netzwerke gewonnen werden.
Inhalte:
In der Weiterbildung – ebenso wie in anderen pädagogischen Handlungsfeldern – wird Kooperation und Vernetzung ein besonderes Lösungspotential für Strukturprobleme zugeschrieben. Zugleich steigen mit den Netzwerk- und Moderationsprozessen auch die Anforderungen an das berufliche Handeln. Dazu gehört z.B. das Erkennen von Vernetzungsmöglichkeiten als auch der angemessene Umgang mit „Fallstricken“ (Konkurrenz).
Folgende Aspekte werden u.a. behandelt:
* Netzwerkdiskurse in pädagogischen Handlungsfeldern
* Lernen in Netzwerken
* Zum Wesen von Kooperation und Konkurrenz
* Kompetenzen an NetzwerkerInnen.
Der Seminarplan und weitergehende Literaturhinweise werden in der ersten Seminarsitzung vorgestellt. Die Veranstaltung wird durch das Lehr/Lernportal „StudIP“ der Universität Bielefeld unterstützt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-18 X-E0-226 17.10.2013-07.02.2014
not on: 12/26/13

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.3 Modul Fachdidaktik E3: Lernräume Study requirement
Student information
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Study requirement
Student information
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen E2: Theorien und Institutionen Study requirement
Student information
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume E2: Lernräume Study requirement
Student information
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens E2: Bildungs- und Schultheorien Study requirement
Student information
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe E3: Lernräume Study requirement
Student information
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe E3: Lernräume Study requirement
Student information
28-FD_ver1 Fachdidaktik E3: Lernräume Study requirement
Student information
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung E3: Lernräume Study requirement
Student information
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule E3: Lernräume Study requirement
Student information
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule E3: Lernräume Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 12.1   2 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 9.2; BE 10.2   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.2.3; H.2.4; H.3.2   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2013_250252@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_37952330@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 19, 2013 
Last update rooms:
Friday, February 28, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37952330
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
37952330