Die Literatur der europäischen Romantik verfolgt die Überschreitung generischer und disziplinärer Grenzen. Inhaltlich wendet sie sich verstärkt dem Geheimnisvollen, Nachtseitigen, Okkulten zu. Die Figur der Transgression ist hierbei nicht nur eine formale Kategorie, sondern schlägt sich in literarischen Erzählungen der Romantik inhaltlich nieder, indem die Texte eine klare Trennung zwischen subjektiver und objektiver Realität aufheben: Hieraus erwachsen spannende und rätselhafte Geschichten, die den Wahn ihrer Figuren oftmals ungebrochen zur Darstellung bringen und Trugbilder zum Leben erwecken. Eine Auswahl dieser Texte soll im Seminar erzähltheoretisch und vergleichend analysiert werden. Die Erzählungen von E.T.A. Hoffmann, Ludwig Tieck, Théophile Gautier, Prosper Mérimée, Gustavo Adolfo Bécquer u.a. werden im Stud.IP zur Verfügung gestellt.
Französisch- oder Spanisch-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Zur einführenden Lektüre empfohlen:
Detlev Kremer: Prosa der Romantik. Stuttgart 1997.
Texte für den Lektüreschwerpunkt:
E.T.A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels
E.T.A. Hoffmann: Der goldne Topf
Ludwig Tieck: Der Runenberg
Joseph von Eichendorff: Die Zauberei im Herbste
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive | Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen | Study requirement
|
Student information |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Komparatistik | Study requirement
|
Student information |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch | Autor/innen - Werke - Gattungen | Study requirement
|
Student information |
Literatur im kulturellen Kontext | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-ROM-B3-S Profilmodul Literaturwissenschaft Spanisch | Autor/innen - Werke - Gattungen | Study requirement
|
Student information |
Literatur im kulturellen Kontext | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitP1; BaLitP2; BaLitP6 | 2/4/6 | |||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRK5a |
Die Aktive Teilnahme / Studienleistung wird mit der Abgabe einer Lektüreliste erbracht, in der Sie drei Titel aus der Sekundärliteratur, die Sie recherchiert, gelesen und bearbeitet haben, auflisten und in eigenen Worten kurz thesenartig zusammenfassen (1-2 Seiten).
Sämtliche Prüfungsformen sind nach Absprache möglich.