231150 Trugbilder in der deutschen, französischen und spanischen Prosa der Romantik (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Die Literatur der europäischen Romantik verfolgt die Überschreitung generischer und disziplinärer Grenzen. Inhaltlich wendet sie sich verstärkt dem Geheimnisvollen, Nachtseitigen, Okkulten zu. Die Figur der Transgression ist hierbei nicht nur eine formale Kategorie, sondern schlägt sich in literarischen Erzählungen der Romantik inhaltlich nieder, indem die Texte eine klare Trennung zwischen subjektiver und objektiver Realität aufheben: Hieraus erwachsen spannende und rätselhafte Geschichten, die den Wahn ihrer Figuren oftmals ungebrochen zur Darstellung bringen und Trugbilder zum Leben erwecken. Eine Auswahl dieser Texte soll im Seminar erzähltheoretisch und vergleichend analysiert werden. Die Erzählungen von E.T.A. Hoffmann, Ludwig Tieck, Théophile Gautier, Prosper Mérimée, Gustavo Adolfo Bécquer u.a. werden im Stud.IP zur Verfügung gestellt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Französisch- oder Spanisch-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Literaturangaben

Zur einführenden Lektüre empfohlen:
Detlev Kremer: Prosa der Romantik. Stuttgart 1997.

Texte für den Lektüreschwerpunkt:
E.T.A. Hoffmann: Die Elixiere des Teufels
E.T.A. Hoffmann: Der goldne Topf
Ludwig Tieck: Der Runenberg
Joseph von Eichendorff: Die Zauberei im Herbste

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Komparatistik Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ROM-B3-F Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch Autor/innen - Werke - Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ROM-B3-S Profilmodul Literaturwissenschaft Spanisch Autor/innen - Werke - Gattungen Studienleistung
Studieninformation
Literatur im kulturellen Kontext Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitP1; BaLitP2; BaLitP6   2/4/6  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRK5a    

Die Aktive Teilnahme / Studienleistung wird mit der Abgabe einer Lektüreliste erbracht, in der Sie drei Titel aus der Sekundärliteratur, die Sie recherchiert, gelesen und bearbeitet haben, auflisten und in eigenen Worten kurz thesenartig zusammenfassen (1-2 Seiten).
Sämtliche Prüfungsformen sind nach Absprache möglich.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2013_231150@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_37863388@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 28. Februar 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37863388
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
37863388