Das Projektseminar gibt den Studierenden die Gelegenheit, auf der Grundlage ihrer bis dahin erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ein eigenes Projekt aus einem selbst gewählten Teilbereich der Kommunikationsanalyse durchzuführen und die Ergebnisse in einem Projektbericht festzuhalten.
PaLinK1 muss abgeschlossen sein; mindestens 1 Vertiefungsseminar sllte ebenfalls bereits abgeschlossen sein.
Empfohlen werden als Vorkenntnis die Inhalte folgender Veranstaltungen aus dem Basisbereich: Transkription und Annotation 2, Quantitative Methoden 2, Korpuslinguistik, Testtheorie und Evaluation, Experimentalphonetik
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinK2_ver1 Vertiefungsmodul Kommunikationsanalyse | Projektseminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLinK1 |
Benotete Modulprüfung: Projektbericht =
Schriftliche Arbeit im Umfang von 10-12 Seiten.