Das Projektseminar gibt den Studierenden die Gelegenheit, auf der Grundlage ihrer bis dahin erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ein eigenes Projekt aus einem selbst gewählten Teilbereich der Kommunikationsanalyse durchzuführen und die Ergebnisse in einem Projektbericht festzuhalten.
PaLinK1 muss abgeschlossen sein; mindestens 1 Vertiefungsseminar sllte ebenfalls bereits abgeschlossen sein.
Empfohlen werden als Vorkenntnis die Inhalte folgender Veranstaltungen aus dem Basisbereich: Transkription und Annotation 2, Quantitative Methoden 2, Korpuslinguistik, Testtheorie und Evaluation, Experimentalphonetik
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinK2_ver1 Vertiefungsmodul Kommunikationsanalyse | Projektseminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLinK1 |
Benotete Modulprüfung: Projektbericht =
Schriftliche Arbeit im Umfang von 10-12 Seiten.