Im Rahmen des Kolloquiums stellen Studierende ihre Abschlussarbeiten vor. Die Vorstellung der Arbeit erfolgt zu zwei Terminen. An einem ersten Termin stellen Studierende die geplante Unrtersuchung vor. Dazu zählen insbesonder die Einbettung in die inhaltlich-psychologische und/oder psychometrische Theorie, die Herleitung der Fragestellung und die Vorstellung des Untersuchungsdesigns. Dieser Termin dient der Klärung von Fragen der Studierenden, die die Abschlussarbeit anfertigen wie auch der kritischen Rückmeldung durch die Mitarbeitenden des Lehrstuhls und der Kommilitonen Am zweiten Termin wird eine knappe Zusammenfassung der ersten Präsentation gegeben und die Ergebnisse der Studie vorgestellt sowie die Implikationen der Resultate für die psychologische und/oder psychometrische Forschung dargestellt.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die ihre Abschlussarbeit am Lehrstuhl für psychologische Methodenlehre und Evaluation anfertigen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-EG-Str Strukturierte Ergänzung | Begleitkolloquium zur Bachelorarbeit | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
27-M-C Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse | C.2 Aktuelle Forschungsergebnisse | Studienleistung
|
Studieninformation |
C.3 Präsentation eigener Forschungsergebnisse | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | C.2 | 1 | aktive Teilnahme | |||
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | C.2 | 2 | unbenotet | |||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Z.1 | 2 | unbenotet |
Aktive Teilnahme und Vorstellung der eigenen Abschlussarbeit im Rahmen eines Vortrages im Kolloquium.