220196 Umwelt und Gesundheit: Geschichtswissenschaftliche Perspektiven auf eine komplexe Beziehung (S) (WiSe 2022/2023)

Contents, comment

Gesundheit und Krankheit finden nicht allein im Inneren des menschlichen Körpers statt. Ob bei der Gesundheitsvorsorge oder bei der Behandlung von Erkrankungen – Menschen waren und sind stets in verschiedenste Umwelten eingebunden, die Einfluss auf den Körper nehmen.

Doch wie genau wurde diese komplexe Beziehung im Laufe der Geschichte beschrieben? Welche Vorstellungen von Umwelt prägen das Gesundheitsdenken und -handeln seit dem 19. Jahrhundert und bis in die heutige Zeit? Und welchen Einfluss hatten und haben medizinische Vorstellungen von Gesundheit auf das, was wir mit dem Begriff "Umwelt" meinen?

Im Seminar gehen wir diesen Fragen anhand ausgewählter Forschungsliteratur und Quellenmaterialien aus den Feldern der Umwelt- und Medizingeschichte nach und diskutieren, inwiefern sich der Zusammenhang zwischen Gesundheit und Umwelt auch jenseits dieser Teildisziplinen für die historische Theoriebildung fruchtbar machen lässt.

Als Studienleistung sind ein 15- bis 20-minütiges Referat zu einem Lektüretext sowie die Vorbereitung und Moderation der anschließenden Textdiskussion vorgesehen.

ACHTUNG: Die Literaturauswahl umfasst überwiegend englischsprachige Texte. Sollten Sie an der Vorbereitungssitzung (21.10.) nicht teilnehmen können, wenden Sie sich bitte möglichst frühzeitig per Mail an die Dozentin.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 14-16 Unpublished 21.10.2022
weekly Do 9-16 X-E0-213 16.03.2023
weekly Fr 9-16 X-E1-200 17.03.2023
weekly Do 9-16 X-E0-213 23.03.2023
weekly Fr 9-16 X-E1-200 24.03.2023

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2022_220196@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_375007975@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, August 24, 2023 
Last update times:
Wednesday, March 15, 2023 
Last update rooms:
Wednesday, March 15, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=375007975
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
375007975