220196 Umwelt und Gesundheit: Geschichtswissenschaftliche Perspektiven auf eine komplexe Beziehung (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Gesundheit und Krankheit finden nicht allein im Inneren des menschlichen Körpers statt. Ob bei der Gesundheitsvorsorge oder bei der Behandlung von Erkrankungen – Menschen waren und sind stets in verschiedenste Umwelten eingebunden, die Einfluss auf den Körper nehmen.

Doch wie genau wurde diese komplexe Beziehung im Laufe der Geschichte beschrieben? Welche Vorstellungen von Umwelt prägen das Gesundheitsdenken und -handeln seit dem 19. Jahrhundert und bis in die heutige Zeit? Und welchen Einfluss hatten und haben medizinische Vorstellungen von Gesundheit auf das, was wir mit dem Begriff "Umwelt" meinen?

Im Seminar gehen wir diesen Fragen anhand ausgewählter Forschungsliteratur und Quellenmaterialien aus den Feldern der Umwelt- und Medizingeschichte nach und diskutieren, inwiefern sich der Zusammenhang zwischen Gesundheit und Umwelt auch jenseits dieser Teildisziplinen für die historische Theoriebildung fruchtbar machen lässt.

Als Studienleistung sind ein 15- bis 20-minütiges Referat zu einem Lektüretext sowie die Vorbereitung und Moderation der anschließenden Textdiskussion vorgesehen.

ACHTUNG: Die Literaturauswahl umfasst überwiegend englischsprachige Texte. Sollten Sie an der Vorbereitungssitzung (21.10.) nicht teilnehmen können, wenden Sie sich bitte möglichst frühzeitig per Mail an die Dozentin.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 3
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2022_220196@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_375007975@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 2
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 24. August 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 15. März 2023 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 15. März 2023 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=375007975
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
375007975