Im Grundkurs Kirchengeschichte werden zentrale Themen der Kirchengeschichte beginnend im Antiken Christentum bis in die Kirchliche Zeitgeschichte behandelt. Dabei geht es nicht nur um reine Wissensvermittlung von historischen Ereignissen und ihren Wechselwirkungen mit Kultur, Gesellschaft und Politik. Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer sollen darüber hinaus lernen, durch die Beschäftigung mit der Kirchengeschichte ihren eigenen theologischen Standort zu klären. Erwartet wird neben der regelmäßigen Teilnahme an den Sitzungen eine grundkursbegleitende Lektüre verschiedener Texte, die in den Sitzungen bekannt gegeben werden.
Literatur: Im GK kann ein Reader mit der entsprechenden Literatur für 5.- € erworben werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
36-BM2 Kirchen- und Religionsgeschichte wahrnehmen und beschreiben | Grundkurs Kirchengeschichte | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | KG Ib | 3 | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | KG Ib | 3 | ||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |