Nach einer kurzen Einführung und Wiederholung der Grundlagen und Prinzipien der qualitativen Forschung sollen ausgewählte Verfahren der qualitativen Forschung vorgestellt werden. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Besprechung ausgewählter Auswertungstechniken der qualitativen Sozialforschung.
Empfohlen wird die Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Forschungsmethoden II: Fallforschung" die im Sommersemester parallel stattfindet (Böhm-Kasper, SS 2013) sowie die Vorlesung "Einführung in die Forschungsmethoden" des vorangegangenen Wintersemesters (Böhm-Kasper, WS 2012/2013).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | T2-227 | 08.04.-15.07.2013
nicht am: 20.05.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE3 Forschungsmethodenmodul | E3: Anwendung empirischer Forschungsmethoden | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 4.3 | 4 | benotet | ||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) |
Um einen Leistungsnachweis zu erwerben, kann ein Referat mit Ausarbeitung gehalten oder ein Portfolio geschrieben werden.