270099 Selbst- und Handlungsregulation in pädagogischen Kontexten (S) (SoSe 2013)

Contents, comment

Spätestens seit PISA und der ständigen Forderung nach „lebenslangen Lernen“ wird die Fähigkeit, das eigene Lernen selbständig gestalten und steuern zu können, als zentrale "Schlüsselkompetenz" angesehen. Zudem verbinden Konzepte des selbstregulierten Lernens pädagogisch-psychologische Kernthemen wie Motivation, Emotion und Lernstrategien.

Was aber versteht man unter selbstreguliertem Lernen? Wie wird selbstreguliertes Lernen theoretisch konzipiert und empirisch untersucht? Und wofür ist selbstreguliertes Lernen im Alltag gut?
Um diese und weitere Fragen zu beantworten, werden im Seminar aktuelle Theorien des selbstregulierten (oder selbstgesteuerten) Lernens sowie insbesondere der Motivationsregulation behandelt.

Requirements for participation, required level

Bitte tragen Sie sich für die Bedarfserhebung im eKVV für die Veranstaltung ein. Eine TeilnehmerInnenlist wird in der ersten Sitzung erstellt.
Die Bereitschaft zur Bearbeitung von englischsprachiger wissenschaftlicher Literatur wird vorausgesetzt.

Bibliography

Landmann, M., Perels, F., Otto, B. & Schmitz, B. (2009). Selbstregulation. In E. Wild & J. Möller, Pädagogische Psychologie (S. 49-70). Heidelberg: Springer.

Weitere Angaben in der 1. Sitzung

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 T2-208 18.04.-18.07.2013
not on: 5/9/13 / 5/30/13

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-N Basismodul zum Anwendungsfach II - Pädagogische Psychologie N 2. Vertiefung zur Pädagogischen Psychologie Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Klinische Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2021) PÄD   4 benotet  
Klinische Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2021) PÄD   3 unbenotet  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.P.4   scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach N.2   5 benotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   3  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach PÄ.3   4 unbenotet  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach PÄ.2   4 benotet  
Studieren ab 50    

Regelmäßige und aktive Teilnahme durch:
- Gestaltung einer Sitzung (30 Minuten Vortrag + didaktische der Vertiefung)
- Beteiligung an der Diskussion
- Beteiligung an Kleingruppenarbeiten zu Teilaspekten des Themas.

Für Studierende des Anwenungsfachs Päd. Psychologie (Moduls N, Bachelor Psychologie Kernfach) schließt das Seminar mit einer Klausur ab.
Für einen Schein / 4 LPs außerhalb des N-Moduls ist ein Portfolio zur Dokumentation des Seminars anzufertigen.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2013_270099@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_36585623@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, April 4, 2013 
Last update rooms:
Thursday, April 4, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=36585623
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
36585623