Die Veranstaltung soll elementare logische Fertigkeiten vermitteln. Dazu führt die Vorlesung in die Grundlagen der Aussagen- und Prädikatenlogik ein. Im Zentrum stehen dabei die Analyse von umgangssprachlichen Sätzen mit logischen Mitteln, das Erfassen von Schlussfiguren und Argumenten sowie die Bewertung der Gültigkeit von Schlüssen.
Mit der Logik kann nur vertraut werden, wer sich den in der Vorlesung vorgetragenen Stoff durch das eigene Lösen von Übungsaufgaben aneignet. Daher wird die Vorlesung von Tutorien begleitet, in denen Übungsaufgaben gestellt und besprochen werden. Melden Sie sich unbedingt auch zu einem der Tutorien an, wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 26-LOGIK Logik | Einführung in die Logik | Student information | |
| - | Ungraded examination Graded examination | Student information | |
| 30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | 1. Vorlesung | Student information | |
| 2. Vorlesung | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 | |||||||
| Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |