Findet in Präsenz 14tägig ab 19.10.2022 statt. Einzeltermine siehe unten.
In diesem Seminar beschäftigten wir uns mit den Grundlagen des Weiterbildungsmanagement. Dabei kann zwischen Betriebsmanagement (Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Marketing, Finanzmanagement etc.) und Prozessmanagement (Bildungsbedarfsanalyse, Programmplanung; Veranstaltungsdurchführung, Qualitätssicherung; Vernetzungsmanagement etc.) unterschieden werden.
Die Auseinandersetzung mit Konzepten, Methoden und Instrumenten des Managements erfolgt in Form von Kleingruppen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Führungsverhalten in Organisationen der Weiterbildung. Dabei geht es um feldspezifischen Bedingungen und aktuelle Wandlungsprozesse. Externe Expertinnen (Gäste) und die Reflexion eigener Erfahrungen der Führungspraxis in Weiterbildungsorganisationen leisten einen Beitrag zur eigenen Professionalisierung.
1. Termin:
Mittwoch, 19. Oktober 2022
2. Termin:
Mittwoch, 2. November 2022
3. Termin:
Mittwoch, 16. November 2022
4. Termin:
Mittwoch, 30. November 2022
5. Termin:
Mittwoch, 14. Dezember 2022
6. Termin:
Mittwoch, 11. Januar 2023
8. Termin:
Mittwoch, 25. Januar 2023
Master of Education UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education UFP im WiSe22_23.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe22_23.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B3 Adressat_innen und Institutionen der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E2: Institutionen/Organisationale Handlungsfelder und Zielgruppen der Weiterbildung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-B Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung / Medienpädagogik | E1: Weiterbildung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.