In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Im Seminar werden die Studierenden gemeinsam mit ihrer virtuellen Kommilitonin Emma das notwendige Wissen erwerben, um selbständig empirische Haus- oder Qualifikationsarbeiten durchführen zu können. Ausgehend von der Fragen, ob eine Haus- oder Qualifikationsarbeit eher daten- oder theorienorientiert gestaltet sein soll, lernen die Studierenden, wo sie Daten für eigene Analysen finden können, wie diese Daten computerbasiert ausgewertet werden, welche Arten von Visualisierungen sinnvoll sind und wie die daraus gewonnenen Erkenntnisse dargestellt und diskutiert werden.
Empfohlene Vorkenntnisse: Absolvierte Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden (Vorlesung oder Seminar).
Die Literatur wird im Seminar bekannt gebenen und im LernraumPlus zur Verfügung gestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 16-18 | CITEC | 01.12.2022 | |
Block | Block | 9-17 | U4-120 | 06.-09.02.2023 |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Studienleistung: Bearbeitung von seminarbegleitenden Übungsaufgaben
Prüfungsleistung: mdl. Prüfung oder Hausarbeit