250069 Ästhetisch-kulturelle Bildung in Schule und Lehrer:innenbildung im Kontext kultureller Teilhabe – Einblicke in theoretische Grundlagen, Projekte und Institutionen (V) (WiSe 2022/2023)

Kurzkommentar

M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. BiWi G/ISP, HRSGe, HRSGE ISP + GymGe: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Inhalt, Kommentar

13.10.2022 Begrüßung und Vorstellung Projekt LakkBi (Lehrer:innenbildungsatelier für künstlerisch-kulturelle Bildung)
Prof. Dr. Susanne Miller, Prof. Dr. Petra Josting, Corinna Massek, Katherina Weber | Universität Bielefeld

20.10.2022 Kultur und Kulturelle Bildung – Begriffliche Annäherungen
Prof. Dr. Max Fuchs | Universität Duisburg-Essen

27.10.2022 Die Bedeutung der sozialen Herkunft für kulturelle Bildung
Dr. Sebastian Gehrmann | Universität Bielefeld

03.11.2022 Reggio-Pädagogik: Impulse für ästhetische Erfahrungen von Kindern
Prof. Dr. Tassilo Knauf | Universität Duisburg-Essen (i.R.)

10.11.2022 Kulturelle Bildung und Schulentwicklung
Prof. Dr. Tom Braun | IU Internationale Hochschule

17.11.2022 Ästhetische Zugänge im (Fach-)Unterricht
Prof. Dr. Claudia Schomaker | Leipniz Universität Hannover

24.11.2022 Projekte Kultureller Bildung in NRW
Gisela Wibbing | Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW

01.12.2022 Ästhetische Forschung
OStR. Christian Kammler | Philipps-Universität Marburg

08.12.2022 Kulturelle Bildung in Bielefeld
Gülhatun Akbulut-Terhalle | Kulturamt Bielefeld
Hinweis: Diese Sitzung entfällt leider krankheitsbedingt!!!

15.12.2022 Kulturelle Bildung aus Perspektive der Kulturakteur:innen – Das Programm Künstlerische Interventionen stellt sich vor
Kulturagentin Saskia Köhler und Kulturmanagerin Dr. Ute Welscher |
Künstlerische Interventionen / Universität Hildesheim

12.01.2023 ‚Don’t Stop the Musik‘ – Bericht über ein Berliner Langzeitprojekt
Prof. Dr. Mirjam Boggasch | Hochschule für Musik in Karlsruhe

19.01.2023 Angebote Kultureller Bildung an der Universität Bielefeld
Dr. Hans-Martin Kruckis | Zentrum für Ästhetik / Universität Bielefeld

26.01.2023 Podcast -Präsentationen von Studierenden
Studierende der beteiligten Seminare | Universität Bielefeld

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

M.A. EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
M.Ed. BiWi/ISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe22_23.
M.Ed. BiWi: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education, Bildungswissenschaften HRSGe oder GymGe im WiSe22_23.
Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education - Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung im WiSe22_23.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18 X-E0-001 13.10.2022-26.01.2023
nicht am: 29.12.22 / 05.01.23

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation E1: Organisations- und Schultheorie Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) E2: Organisation und Schulentwicklung Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BiWi6_a-ISP Differenz und Heterogenität E1: Aufwachsen unter erschwerten Bedingungen Studienleistung
Studieninformation
25-ISP2 Differenz und Heterogenität (ISP) E1: Aufwachsen unter erschwerten Bedingungen Studienleistung
Studieninformation
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
38-M3-KV Kulturelle und Ästhetische Bildung Perspektiven Kultureller Bildung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2022_250069@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_357753789@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 13. Januar 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 28. Juli 2022 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 28. Juli 2022 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=357753789
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
357753789