Die Professionalisierung pädagogischen Handelns im Rahmen von Schule und Unterricht setzt neben dem fachspezifischen Erkenntnisinteresse eine reflexive Distanz voraus, die im Praxissemester durch eine fragend-forschende Grundhaltung angebahnt wird.
In der Veranstaltung werden exemplarisch fachbezogene Forschungsfragen und ‑methoden einschließlich der Möglichkeit der künstlerischen Forschung exemplarisch thematisiert, mit eigenen Interessen abgeglichen und in die Konzeption von Studienprojekten überführt. Neben einer allgemeinen Einführung in die kunstpädagogische Forschung geht es mit Blick auf die Planung, Durchführung und Reflexion des Studienprojekts vor allem darum, ausgewählte Methoden kennenzulernen, um eigenen Fragen im Kontext künstlerischen Lehrens und Lernens nachgehen zu können.
Das Forschungsseminar wird sowohl vor Ort an der Universität Bielefeld als auch digital in Form von Videokonferenzen stattfinden. An sich findet das Seminar immer dienstags von 10-12 Uhr statt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | T0-236 | 10.10.2022-03.02.2023 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M6-K-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Schulbezogene Forschung Kunstpädagogik (VPS) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
38-M7-Ku-VRPS_G Vorbereitung und Reflexion Praxissemester | Schulbezogene Forschung Kunstpädagogik (VPS) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.