Im pädagogischen Kontext ist Kunstrezeption, also das Erleben, Erfahren, Verstehen und Deuten von Kunstobjekten, immer ein aktives Geschehen, in dem produktive und reflexive Phasen ineinandergreifen und in einen lebendigen Dialog münden. Das Seminar offenbart kunstwissenschaftliche Hilfsmittel und Methoden, die der künstlerischen Befragung und Sinndeutung von Kunstwerken dienen.
Methodisch vielfältig machen wir uns mit historischen und aktuellen Ansätzen kunstwissenschaftlicher Werkanalyse vertraut. Geübt wird die Befragung ausgewählter Bildwerke älterer und neuerer Kunst vor dem Hintergrund entscheidender Paradigmenwechsel.
Das Seminar findet hybrid statt: wöchentlich online und in Präsenz an einem Tag vor den Originalwerken im LWL-Museum für Kunst und Kultur, dem Kunstmuseum Pablo Picasso Münster und dem Stadtmuseum Münster.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | ONLINE | 10.10.2022-03.02.2023 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-AeB-2TK Theorie der Künste: Kunst | Ausgewählte Themen der Kunstwissenschaft | Study requirement
|
Student information |
38-M1-K55_a Grundlagenmodul Kunst I | Basiskompetenzen Kunsttheorie | Student information | |
38-M1-K_a Basiskompetenzen Praxis | Basiskompetenz Kunsttheorie | Student information | |
38-M2-Ku_G-SPF Theoretische Grundlagen | Ausgewählte Themen der Kunstwissenschaft | Study requirement
|
Student information |
38-TM-KM_a Theoriemodul Kunst & Musik | Basiskompetenz Kunsttheorie | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |