300036 Objekte und Dinge (MA Soz 5.3 Qualitativ - Neuer MA: Soziologische Methoden) (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Émile Durkheim vertrat die Auffassung, dass soziale Tatsachen ausschließlich durch soziale Tatsachen (im Gegensatz zu biologischen, geographischen, psychologischen) erklärt werden müssen. Objekte und Dinge fallen somit aus dem Beschreibungsfokus der Soziologie, der der französische Sozialwissenschaftler Bruno Latour einen “anti-fetishism” attestierte. Tatsächlich scheinen benachbarte Geistes- und Sozialwissenschaften wie die Kulturanthropologie, historischen Archäologie, aber auch Geschichtswissenschaft Objekten und Dingen deutlich mehr analytische Aufmerksamkeit entgegen gebracht zu haben. In der Soziologie gilt Latour mit seiner Theorie von Akteurs-Netzwerken gewissermaßen als die Gallionsfigur der Rückbesinnung auf materiell-semiotische Zusammenhänge. Doch spielen Dinge nicht nur in der Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) oder den Science and Technology Studies (STS) eine herausragende Rolle. Auch Ethnomethodologen (z.B. Garfinkel), Symbolische Interaktionisten (z.B. Knorr-Cetina) schenkten Objekten ihre Aufmerksamkeit. Selbst Ansätze, die ihr Hauptinteresse auf abstrakte kognitive Prozesse richten, lassen Aspekte der Materialität nicht außer Acht, z.B. die Diskursanalyse. Im Rahmen des Seminars spüren wir Objekten und Dingen in Methodologien, Teilsoziologien (z.B. Umweltsoziologie, Stadt- und Raumsoziologie) und Fallstudien der Sozialwissenschaften auf und befragen die unterschiedlichen Ansätze auf ihre Erklärungskraft zur Beschreibung sozialer Tatsachen.

Allg. Anforderung: Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Literatur.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 16-18 C01-249 07.04.-18.07.2014
nicht am: 21.04.14 / 09.06.14

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 2; Hauptmodul 5 Wahlpflicht 3  
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 3.1    
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 5.3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Allg. Anforderung: Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Literatur.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2014_300036@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_35102473@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 18. März 2014 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 18. März 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=35102473
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
35102473