300650 The social life of global finance (MA: Soziologie der Globalen Welt) (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Despite impending financial crisis, finance has been taking an ever-greater role in the economic, social and political lives of global societies. Around the world, the logics and terms of financial markets and financial institutions increasingly shape the operations of governments, organisations, corporations, households and individuals in a process called financialization. The mystification and opacity around them notwithstanding, financial markets and institutions are made and run by human beings with specific values and agendas. Meanwhile, people around the world actively engage with financial structures, practices and logics to their own ends, thereby helping to configure in how financialization unfolds.

In this MA seminar, we will discuss anthropological and sociological texts on the social and political ramifications of financialization, the motivations of actors involved in the day-to-day workings of finance as well as financial activities by people and organisations in different global contexts. The aim is to equip students with understandings of how economic structures and logics are practised and materialise on the ground and how differentially positioned social actors participate in that process. (Studienleistung) assessment will be project based – you will work in pairs or in groups of three on a class project that critically examines the social and political implications of a specific financial institution, sector or product. If you wish to write a term paper for the class, you can do so along the same line. No prior knowledge is required, but the readiness to read a large amount of texts and contribute to class discussion every week is expected.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-HEPS-HM2_a Hauptmodul 2: Wissenschaft und Gesellschaft Wissenschaft und Gesellschaft I Studienleistung
Studieninformation
Wissenschaft und Gesellschaft II benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-M-Soz-M4a Arbeits- und Wirtschaftssoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M4b Arbeits- und Wirtschaftssoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M4c Arbeits- und Wirtschaftssoziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8a Soziologie der globalen Welt a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8b Soziologie der globalen Welt b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8c Soziologie der globalen Welt c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-WS-GTI Globaler Handel und Ungleichheit Forschungsseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2023_300650@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_349722709@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 27. April 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 27. Oktober 2023 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 27. Oktober 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=349722709
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
349722709